Neumann und Wolf besuchen den Gesundheitskiosk
Foto: Thomas Wunsch, vorne von li nach re: Mark Kuypers (Geschäftsführung Gesundheitskiosk), Christiane Otto (Regionaldirektion AOK Bergisches Land), Kajaana Thangathas (stv. Leitung Gesundheitskiosk), Josef Neumann MdL Hinten von li nach re: Dr. med. Werner Klur (solimed), Dr. med. Stephan Kochen (solimed), Matthias Mohrmann (Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der AOK Rheinland/Hamburg), Sven Wolf MdL „Die eigene Gesundheit zu […]

Foto: Thomas Wunsch, vorne von li nach re: Mark Kuypers (Geschäftsführung Gesundheitskiosk), Christiane Otto (Regionaldirektion AOK Bergisches Land), Kajaana Thangathas (stv. Leitung Gesundheitskiosk), Josef Neumann MdL
Hinten von li nach re: Dr. med. Werner Klur (solimed), Dr. med. Stephan Kochen (solimed), Matthias Mohrmann (Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der AOK Rheinland/Hamburg), Sven Wolf MdL
„Die eigene Gesundheit zu erhalten, ist für alle von zentraler Bedeutung. Dafür ist es wichtig, möglichst gesundheitsfördernd zu leben“, so Sven Wolf, Abgeordneter für Remscheid im NRW-Landtag. Josef Neumann, Abgeordneter für Solingen und Wuppertal und Vorsitzender im AGS erläutert: „Dazu braucht es Kompetenzen, die vermittelt und erlernt werden können – durch Information und Beratung. Da geht es um ganz praktische Hilfe: beim Verstehen und Ausfüllen von Dokumenten und auch bei der Suche nach passenden Ärztinnen und Ärzten oder nach Angeboten von Prävention bis Rehabilitation.“
„Ein gutes Beispiel ist der Gesundheitskiosk in Solingen, der seit 2023 besteht“, stellt Neumann fest. „Hier stehen die ratsuchenden Menschen im Mittelpunkt. Das Angebot ist für sie kostenlos und umfasst auch Workshops zu Stressmanagement, Rauchentwöhnung und gesunder Ernährung. Die Beratung erfolgt in mehreren Sprachen. Getragen wird der Gesundheitskiosk als Gemeinschaftsprojekt von der AOK Rheinland/Hamburg, der Bergischen Krankenkasse, von der Stadt Solingen und dem solimed Unternehmen Gesundheit. Insgesamt haben hier schon mehr als 4000 Beratungen stattgefunden. Und in vielen weiteren Fällen konnten Zuständigkeiten geklärt werden.“
Sven Wolf nimmt diese Erfahrungen vom Solinger Gesundheitskiosk mit in seine Heimatstadt. Dies seien wichtige Überlegungen, die auch in Remscheid für die zukünftige Gesundheitsversorgung berücksichtigt werden könnten, so Wolf.
„Jedes Mal, wenn der Gesundheitsatlas erscheint, ärgert es mich, dass wir in Remscheid mehr chronische und schwere Erkrankungen haben als anderswo. Mit Blick auf den Remscheider Sozialindex wird deutlich, dass hier bei uns zu oft Armut mit Krankheit einhergeht. Das ist ungerecht und das können wir so nicht hinnehmen“, erklärt der Abgeordnete. „Wir können hier vor Ort viel tun. Wir haben bereits landesweit mit unserem kommunalen Medizinischen Versorgungszentrum MVZ eine Marke gesetzt. Beim Thema Gesundheitsversorgung heißt es, am Ball zu bleiben, präventive Angebote weiter auszubauen und eine gute Vernetzung der Gesundheitsangebote und sozialer Beratungsangebote vor Ort weiter zu stärken.“